Quantcast
Channel: ENNIGERLOH.info
Viewing all 84 articles
Browse latest View live

Musikverein Oelde lädt zum Konzert

$
0
0

Plakat Live Konzert vom Musikverein Oelde

Live Konzert vom Musikverein Oelde

Der Musik-Verein Oelde lädt mit der Capella Loburgensis, Ostbevern, am Dienstag, 24. Mai 2016 um 19.30 Uhr in die St. Vitus-Kirche, Oelde–Lette zum Frühjahrskonzert ein. Unter der Leitung von Matthias Hellmons und der Mitwirkung der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford wird dem Frühling mit drei Werken der Romantik gehuldigt, die Sehnsucht, frohe Zuversicht, Gottvertrauen verkünden und den Schöpfer lobpreisen.

„Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser, so schreit meine Seele, Gott, zu Dir“. beginnt der Psalm Nr. 42, den Felix Mendelssohn Bartholdy während seiner Hochzeitsreise 1837 vertonte. Robert Schumann bezeichnete das Werk als „die höchste Stufe, die die neuere Kirchenmusik überhaupt erreicht hat“.Mit dem Violinkonzert e-moll op.64 folgt eines der populärsten Werke Felix Mendelssohn Bartholdys, vorgetragen von der 1.Konzertmeisterin der NWD, Sabrina-Vivian Höpcker.

Den Schlusspunkt setzt der Chor mit der Messe Nr.2 G-dur op.76, der „Jubelmesse“, die Carl Maria von Weber 1818 im Auftrag des sächsischen Königs zu dessen goldener Hochzeit schrieb mit der Bitte: „Wenn Ihr meine Messe hört, so gedenkt meiner in Liebe, denn sie kam ganz aus meinem Herzen und ist des Besten was ich geben kann.“

Mit Stephanie Henke, Sopran, Rebecca Blanz, Alt, Clemens Löschmann, Tenor und Markus Krause, Bass, konnten bewährte Solisten verpflichtet werden.

Karten gibt es im Vorverkauf in der Confiserie Rochol, im Tabak-und Buchladen Schreiber und bei allen Chormitglieder für €18, an der Abendkasse €20. Am Konzerttag fährt ein kostenloser Bus vom Carl-Haver-Platz nach Lette und nach dem Konzert zurück.

Der Musik-Verein Oelde studiert zwei Konzerte pro Jahr ein. Neue Mitglieder sind immer willkommen. Sprechen sie uns an und wir begleiten Sie gerne zur ersten Probe. Neugierig geworden?  www.mvoelde.de


‚Tanz in den Mai‘ Party im Schwarzen Schaf

$
0
0

Live im Schwarzen Schaf Ennigerloh - Rock & Bluesband 4 Nothin

Live im Schwarzen Schaf Ennigerloh – Rock & Bluesband 4 Nothin

Am 30.4.2016  spielt die Rock & Bluesband 4 Nothin’ in der Gaststätte “Schwarzes Schaf” Ennigerloh.

Der Einritt ist frei und in der /Happy-Hour/ von 19-20 Uhr sind Cocktails und Pils günstiger.

Zum Ersten und bestimmt nicht letzten Mal, so Gastgeberin Anne zuversichtlich, gibt es Livemusik im Schwarzen Schaf Ennigerloh.

Für die ‘Tanz in den Mai’-Party der besonderen Art wurde die Rock & Bluesband 4 Nothin’ engagiert.

Haus Heuer am 1. Mai geöffnet

$
0
0

Beelen. – Das Team des Hauses Heuer weist darauf hin, dass das Café am 1. Mai in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet ist.

In dieser Zeit stehen den Besuchern alle Räume des Hauses offen. Im historischen Heimathaus an der Gartenstraße gibt es viel Interessantes und immer wieder Neues zu entdecken.

Sehenswert ist z.Zt. die Fotoausstellung, aber auch die umfangreiche Höfe-Chronik und das Lesezimmer mit einer Vielzahl historischer Bücher sind einen Besuch wert.

Ein Tipp für Ihren Ausflug am 1. Mai: Lassen Sie sich im Haus Heuer mit leckeren Torten verwöhnen! Da Café-Team freut sich auf Ihren

Besuch!

Weitere Informationen, auch über aktuelle Veranstaltungen, finden Sie im Internet unter www.dorfgut-beelen.de.

Soulfood Selection live@church

$
0
0

Ennigerloh/Neubeckum – Achim und Robin Göbel, in Ennigerloh und Umgebung besser bekannt als „Pappa Göbel“ sowie Rolling Robin, laden zum Kirchenkonzert am Freitag, den 27. Mai 2016 ab 20:00 Uhr in die Evangelische Kirche in Neubeckum ein. Das Gotteshaus in der Nähe des Rathauses stand bereits für die Kirchenkonzerte 2013 und 2014 unter dem Motto „Sei einmal schlau und geh zur Kirche!“ (Zitat von Cab Calloway aus dem Kultfilm „The Blues Brothers“) zur Verfügung.

Vater und Sohn sind schon seit einigen Jahren in Sachen Blues unterwegs. Sie spielten auf zahllosen Blues Sessions, als Duo oder mit ihrer „Soulfood Selection“, einem lockeren Zusammenschluss von befreundeten Musikern, die eines verbindet: Ihre Leidenschaft, den Blues zu jammen. Diese Leidenschaft, unbändige Spielfreude und eine passende Prise Entertainment sind wohl das Rezept, mit dem es der Soulfood Selection immer wieder gelingt, ihr Publikum aufzumischen. Sei es auf Blues Jams, in Kneipen, auf Festivals – oder eben in der Evangelischen Kirche in Neubeckum. Das Repertoire der zum im 5. Jahr stattfindenden Veranstaltung besteht aus Blues- und Rock’n’Roll – Standards sowie aus Stücken mit Soul- und Blueseinfluss, die jedoch deutlich vom regulären 12-taktigen Schema abweichen. Die Backing-Band steht schon jetzt, denn wenn der Gründer von „Soulfood Blues“ einlädt, ist keinem Musiker der Weg zu weit: Tommy Dahlem (Gitarre), Tristan Claves (Schlagzeug) und Dieter Nastelski am Bass, die gewissermaßen schon zur Stammbesetzung der Soulfood Selection gehören, werden an diesem Abend mit dabei sein. Ebenso Sohn Robin an einer Original Hammond Orgel. Von weiteren Special Guests darf man sich überraschen lassen!

PlakatDurch das breite Repertoire, die die Combo um Achim Göbel abdeckt, werden die Zuhörer – ob eingefleischte Bluesfans oder Neulinge auf diesem Gebiet, sofort in ihren Bann gezogen und in eine andere Welt entführt. Liegt es an Achim Göbel selbst, dessen rauchige Stimme einfach unverwechselbar ist und den man mit seiner Band gut und gerne als das deutsche Pendant zu den Blues Brothers bezeichnen könnte? Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, ganz egal von der Religionszugehörigkeit!

Kartenreservierung und Verkauf (Vorverkauf 10,00 €/Abendkasse 12,00 €) sind im Evangelischen Gemeindebüro, Martin Luther Straße 9 in Neubeckum, in Christians Reparatur Service, Hauptstraße 48 in Neubeckum möglich. Außerdem gibt es Karten in der Postfiliale Westkirchen zu erwerben.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.soulfood-blues.com.

Die Freibadsaison im Stavernbusch startet

$
0
0

Freibad

Ennigerloh – Der Förderverein freut sich und ist stolz darauf, dass die Freibadsaison 2016 wie geplant am Samstag, 4. Juni 2016 starten kann. Dank vieler, vieler ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden, des professionellen Einsatzes des Bäderteams sowie der Hilfe der Gärtner der Firmen Horstmann und Weppel strahlt das Freibad Stavernbusch wie nie zuvor.

Ab 8 Uhr können alle Frühaufsteher Ihre Bahnen ziehen. Um 9.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung durch unseren Bürgermeister Herrn Berthold Lülf statt.

Von 11 Uhr bis ca. 14 Uhr lockt dann das bunte Programm des Fördervereins Ennigerloher Bäder in das Freibad.

Die Tanzformation „Young generation“ aus Sendenhorst wird verschiedene Tanzstile vereint mit eigenen Choreographien präsentieren und für Schwung sorgen. „Young Generation“ belegten 2015 den 2. Platz beim „don’t move – dance“ – Contest in Ennigerloh und stehen dieses Jahr bereits zum 2. Mal im Halbfinale des Dance-Contests der DAK, Oelde.

Aber auch selber aktiv werden ist gefragt. Unter Anleitung von smoveycoach Sabine Schilling-Hoyer können sich die Badegäste im Wasser bewegen und Aqua-Fitness mit Smoveys ausprobieren. Diese Fitness aktiviert 97 % der gesamten Muskulatur, fördert die Fettverbrennung und den Stoffwechsel und kräftigt das Herz-/Kreislaufsystem.

Auch an die Kinder ist gedacht. So wird es ein Kickerturnier, Torwandschießen und vieles mehr geben.

Damit niemand hungrig nach Hause gehen muss, wird der Förderverein Getränke, Waffeln, Hot Dogs und süße sowie pikante Kuchen anbieten.

Wir heißen Sie alle zu einer erfolgreichen neuen Saison herzlich willkommen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei!!!

Wer zum Gelingen des bunten Programmes noch etwas beisteuern möchte, kann sich gern beim Förderverein melden.

Exkursionen in die Urzeit des Ostmünsterlandes

$
0
0

Exkursionen in die Steinbrüche des Ostmünsterlandes mit Thomas Stuwe

Exkursionen in die Steinbrüche des Ostmünsterlandes mit Thomas Stuwe

Thomas Stuwe aus Ennigerloh, lädt wieder zu seinen bekannten Exkursionen in die Kreidezeit ein. Dazu bietet er verschiedene Termine an.

 

Termine – Ziel – Treffpunkt:

  • Samstag den 04. Juni 2015, Abfahrt zum Steinbruch Phönix, 12.00 Uhr
  • Samstag den 11. Juni 2016, Abfahrt zum Steinbruch Phönix, 12.00 Uhr

 

Ziel: Steinbruch Phönix, aktiver Teil
Von der A2-Ausfahrt nach Beckum fahren, große Ampelkreuzung (nach der Aral-Tankstelle links) links in die Zementstraße fahren, hier immer geradeaus, kurz hinter der Überquerung der Stromberger Strasse (ca. 50 m), dort erwarte ich Sie dann.
Die Zementstrasse endet im Phönix-Zementwerk, zu Ihrer Information.
https://www.google.de/maps/@51.7597152,8.0661085,16z

Wir fahren mit den PKW’s rein bis zur untersten Abbausohle.

Zu den beiden anderen Terminen, ist geplant, andere Steinbrüche zu besuchen. Die Gespräche laufen noch, eventuell auch in Erwitte. Dort sind Fossilien des Turoniums (Mittlere Oberkreide) zu finden.

  • Samstag den 18. Juni, ab 12.00 Uhr (Nur auf Anfrage)
  • Samstag den 25. Juni, ab 12.00 Uhr (Nur auf Anfrage)

Alle Infos auf Anfrage!

Mitbringen!
Hammer mit Spitze in gummierten Eisenrohrgriff (ggf. kann ich welche ausleihen), Kelle, feste Schuhe (keine Sandalen!), Handschuhe(!), Schutzbrille (kann ich ausleihen), Rucksack (und Zeitungspapier zum Einwickeln der Funde), Proviant, Wasser(!), Ausdauer, Glück und gute Laune.

Dauer
Je nach Lust und Ausdauer 3 – 5 Stunden

Nochwas!

Erbitte freundlichst um feste Zusagen, da ich planen muss.

Das Betreten der Steinbrüche erfolgt auf eigene Verantwortung! Eltern achten auf Ihre Kinder, z.B. nicht zu nah an die Klippen zu gehen!

Kosten
Wie sonst auch, für „Greenhorns“ € 10,-, für Kinder und für die „alten Hasen“, die schon bei mir in einer Exkursion waren, nur € 5,- pro Person.

NEU! Präparationskurs vom Fachmann!

Wie präpariere ich meine selbstgefundenen Fossilien? Biete dazu einen Präparationskurs an, in dem Sie Ihre Funde in meinem Präparationsräumen fachgerecht präparieren und bestimmen können.

Bis zu 6 Personen können daran teilnehmen. Wer keine Funde hat, dem kann ich was zum Präparieren mitgeben. Wer Interesse hat, kann sich anmelden!

Kosten 2 Stunden Präparationskurs € 25,00 pro Person inclusive Material, jede weitere Stunde € 8,00, Fossilien zum präparieren € 5,00 – € 10,00.

Meine Website (Fossilien):
http://thostuwe.bplaced.de/fossilien/index.html

Ich wünsche Ihnen viel Freude, schöne Funde und nette Gespräche!

Ihr Thomas Stuwe

 


Dieses ist eine kundeneigene Werbung oder Anzeige. Die hier angebotenen Verkaufsangebote oder Suchanfragen sind nicht vom Betreiber dieser Webseite (www.ennigerloh.info) . Verantwortlich ist einzig der Beitragseinreicher! Angebote und Suchanfragen immer unverbindlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Jetzt anmelden zur Fußball-Ferienfreizeit!

$
0
0

Enniger – Fußballspielen in den Sommerferien? Klar, das geht!Der SuS Enniger 1910 e.V.  lädt alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen und diejenigen, die es noch werden wollen, im Alter von 7 – 14 Jahren zur Fußball-Ferienfreitzeit ein.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Malte Schirrmeister, Hannah Helbeck, Noah Strunz, Karin Kemper und Ben Bruland.

Das Foto zeigt (v.l.n.r.): Malte Schirrmeister, Hannah Helbeck, Noah Strunz, Karin Kemper und Ben Bruland.

Diese findet statt von Montag, den 18. Juli bis zum Freitag, den 22. Juli 2016 auf dem Sportplatz Haupt- und Marienstraße (Kunst- und Naturrasen) in Enniger, täglich von 10:00 – 16:00 Uhr.

Neben dem bekannten Angebot insgesamt 10 Trainingseinheiten. Um die eigenen fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern, wird wieder ein spezielles Torwarttraining unter der Leitung und Organisation von Rudi Strunz angeboten.

Neben Spielen sowie dem DFB-Fußball- und Schnupperabzeichen sorgen gruppeninterne Wettbewerbe immer wieder für Spannung in den Einheiten, die  von lizenzierten Fußballtrainern geleitet werden.

Jede/r Teilnehmer/in erhält ein T-Shirt mit Aufdruck sowie einen Fußball. Mittagessen sowie Getränke sind in der Anmeldegebühr von 110,00 Euro enthalten.

Anmeldungen sind ab sofort möglich unter fffenniger@aol.com

Sonntag großes Familienfest in Ennigerloh.

$
0
0

Schnapphahn Foto 3EWI und GAL Ennigerloh haben für Sonntag ein großes Familienfest organisiert. Zum 3. mal findet auf dem Marktplatz das Frühlingsfest „Schnapphahn“ der EWI statt. Schon zum 20. mal führt die GAL Ennigerloh in der Geiststraße den Ökomarkt durch. Beginn ist jeweils am Sonntag um 11.00 Uhr.

Der Schnapphahn steht in diesem Jahr unter dem Motto Ritterspiele. Dazu werden Hüpfburgen aufgebaut und es finden Ritterspiele für die Kinder statt. Auf der Bühne tritt Achim Göbel mit seiner Band „Soulfood Selection“ auf.

Viele weiter Attraktionen runden den Schnapphahn in diesem Jahr ab:

  • Tanzeinlagen der Kindertanzgruppe Joy for Live und dem Fitnesscenter Ruppelt
  • Automeile auf der Alleestraße
  • Trödelmärkte auf der Alleestr. und dem Jakobus Schulhof
  • Flaschenangeln
  • Auftritt der Musikschule Beckum
  • Pommesstand des SuS Ennigerloh

Wie immer haben die teilnehmenden Kaufleute ab 13.00 Uhr wieder ihre Geschäfte geöffnet. Der TV Ennigerloh bietet in diesem Jahr verschiedene Fahrradrouten für Radfahrer an. In diesem Jahr findet auch ein Handwerkermarkt der Ennigerloher Handwerksbetriebe in der Geiststr. statt.

Zum Ökomarkt lädt die GAL Ennigerloh wieder in die Geiststraße ein. Hier steht gesunde Ernährung im Vordergrund. Sei es Honig, von Klaus Rickfelder, Direktsaft von Kurt Fichtner oder Gemüse von Gemüse bringts und Biolandhof Feldmann.

Am Stand des 1 FC Köln Fanclub gibt es alkoholfreie Getränke und Bratwurst. Theo Scharbaum stellt für die SOS Kinderdörfer Nistkästen vor und Uwe Heslinga kommt wieder mit seinen Holzspielgeräten.

In diesem Jahr findet auch wieder eine Fahrradbörse statt. Ab 9.30 Uhr können gebrauchte Räder und Fahrradzubehör zum Verkauf abgegeben werden. Den Verkauf übernimmt dann die GAL im laufe des Tages. Für die verkauften Räder und dem Fahrradzubehör kann ab 17.00 Uhr das Geld abgeholt werden.

Zum erstenmal findet in diesem Jahr auch ein Internationales Kulturfest statt. Hierzu laden die Ennigerloher Flüchtlinge ein. Auf der Wiese in der Geiststraße bieten sie leckere Speisen aus ihren Heimatländern án. Für die Zubereitung der Speisen hat die Katholische Pfarrgemeinde ihre Küche im Pfarrzentrum zur Verfügung gestellt. An 4 Tagen haben die Flüchtlinge viele Stunden in der Küche zugebracht, um Spezialitäten aus ihrer Heimat vorzubereiten. Aber die Flüchtlinge wollen nicht nur mit dem Essen begeistern. Ihr DJ Karam Aldbk wird arabische Musik auflegen und ist sich sicher das er Ennigerloh zum tanzen bringt.

Auf jeden Fall haben die EWI zusammen mit der GAL und den Flüchtlingen ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt, bei dem für die ganze Familie etwas interessantes dabei sein dürfte. Also bis Sonntag auf dem Marktplatz und in der Geiststraße.


Volle Frauenpower

$
0
0

Ennigerloh – Am Samstag, den 4. sowie Sonntag, den 5. Juni laden Unternehmerinnen aus Ennigerloh sowie Ortsteilen in die Räumlichkeiten der Alten Brennerei Schwake in der Liebfrauenstraße ein.Jeweils von 12:00 – 18:00 Uhr stellen die Unternehmerinnen aus den verschiedensten Bereichen ihr Handwerk vor. Die Besucher/innen können sich auf der Messe nicht nur kreative Ideen holen, sondern sich auch beraten lassen:

Verschiedene Künstlerinnen stellen ihre Werke vor (Malereien, Genähtes, Wohnideen mit Herz, Kreatives aus Holz).

Makbula Yigit, Elena BOLBOceanu, Dunja Strübig und Jutta Kircheis-Uthoff kümmern sich um das Thema Fußpflege, Maniküre und Schönheitspflege.

Larissa Schreiner ist als Versicherungsfachfrau genau die richtige Ansprechpartnerin in Fragen rund um die Versicherung; Sylke Pahlenkemper berät als Gesundheitscoach.

Auch Tagesmutter Kamilla-Therese Manthey vom Zwergenaufstand wird dabei sein und alle Fragen zum Thema Kinderbetreuung beantworten.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt; der Eintritt ist frei!

Frauenmesse 1Frauenmesse 2

Rock´n Roll Party im Habrock ´s

$
0
0

Rock´n Roll Party im Habrock ´s mit Jenny and THE Steady Go´s - A Female Fronted Rock ´n Roll explosion

Rock´n Roll Party im Habrock ´s mit Jenny and THE Steady Go´s – A Female Fronted Rock ´n Roll explosion

Am 18.06.2016 ab 21 Uhr im Habrock ´s Ennigerloh
Vvk 8 EUR. Abendkasse 10 EUR
Jenny and THE Steady Go´s – A Female Fronted Rock ´n Roll explosion


Über die Band:
Jenny and The Steady Go ´s wurden zwar erst 2012 gegründet, bringen aber gekonnt die Vergangenheit der 50er und 60er Jahre ins Hier & Jetzt. Jennys frechbezaubernde Stimme von den swingigen Sounds der Band entführt uns in eine Zeit, in der Musik Rock ´n Roll bedeutete, und Cola ein neues Lebensgefühl. Als Mädchen noch wegen eines einzigen Hüftschwungs in Ohnmacht fielen, rote Kussmünder keinen Nude-Look kannten Hosen Röcke waren, Oldtimer jung und Männer Gentlemen…….Jenny Thriller hat sogar vier an ihrer Seite! “ Als die Steady Go´s sich zum ersten Mal trafen und anfingen zu spielen, war es großartig“, erzählt Gitarrist Jimmy, „als Jenny dazu kam, wurde es pures Dynamit!“Über die Single „Sweet Nothin`s“ (File under: Rock ´n Roll): Sollte im Jahre 2015 wirklich noch Rock ´n Roll gespielt werden?

„Unbedingt!“ muss die Antwort lauten, wenn es so authentisch und frisch klingt wie auf dieser Platte. Hier wird auf keinen Trend geschielt, sondern eine mitreißende Hommage an die Vorbilder der eigenen Vorbilder präsentiert. Konsequent wurde auf Studio-Schnickschnack verzichtet und hauptsächlich mit 2 Raummikrofonen live aufgenommen.

Dennoch oder wohl genau deswegen sitzt jede Eins, wo sie hingehört, twängt die Gitarre, wie in den 50ern und man ist ganz nah bei Frontfrau Jenny Thriller, wenn sie gesteht, dass sie diese „Sweet nothin´s“ ganz durcheinander bringen. Schnell die Scheibe umgedreht – hier geht es rauher und mit sauberer Dreiakkordarbeit und einem fabelhaften Saxophon von Molly Duncan weiter, der das auch bereits für Tom Petty oder die Eurythmics erledigt hat. Das Tanzbein zuckt und ist bereit für den Allnighter.

Es ist klar, dass diese Single aus einem entscheidenden Grund erscheint: Liebe zur Musik und zu den Wurzeln. Spielt 2015 mehr. Rock ´n Roll.

Kinder- und Jugenddisco im Juzze

$
0
0

Am Samstag, den 2.7.2016 ist es wieder soweit: „Discofieber“ im Jugendzentrum Ennigerloh! Von 16.00-18.00 legen Hüssein und Fabio die neuesten Hits für die 5- 10jährigen auf und von 18.00-21.00 „DJ Dron“ Andrej Michel für die 11-15jährigen.

Klar, das es für die Jüngsten Tanzspiele gibt, eine Lightshow, die Discokugel, Nebel, den Scanner, Seifenblasen, neuerdings auch eine Schneemaschine und Hüsseins „Lolli-Tombola“ mit dem Juzze Glücksrad. Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich zu Kaffee und Kuchen im Juzze willkommen.

Weitere Infos zu der Veranstaltung unter Tel. 02524/951899.

DJ Hüseyin

Das Foto zeigt „DJ Hüssein“, Hüssein Hasan aus Ennigerloh.

 

5.000 Euro für den Kreißsaal im Oelder Marienhospital

$
0
0

Oelde. Einen Scheck über 5.000 Euro hat der Förderverein des Marienhospitals in diesen Tagen überreicht bekommen: Dank des Engagements von Dr. Reinhold Festge unterstützt die WGZ-Bank die Freunde und Förderer des Oelder Hospitals mit einer großzügigen Spende.

Dass dem Oelder Urgestein und Verwaltungsratmitglied Dr. Reinhold Festge seit jeher das Marienhospital am Herzen liegt, ist allseits bekannt. Doch dass sein Vortrag in Düsseldorf für die Mitarbeiter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh und der WGZ-Bank letztlich dem Oelder Hospital zugute kommt, ist auf einen Zufall zurückzuführen: „Im Gespräch haben Dr. Festge und ich festgestellt, dass wir nicht nur beide aus derselben Region stammen, sondern zudem auch beide im Kreißsaal des Marienhospitals das Licht der Welt erblickt haben“, erzählt Thomas Löcker, Bereichsleiter Firmenkunden der WGZ-Bank. Da Dr. Reinhold Festge auf sein Vortragshonorar verzichtete, haben sie gemeinsam beschlossen dem Marienhospital eine Spende in Höhe von 5.000 Euro zukommen zu lassen.

„Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Spende, welche in die Renovierung des Kreißsaals fließen soll“, berichtet der Vorsitzende des Fördervereins Antonius Wieschmann von den anstehenden Modernisierungsarbeiten, die eine helle und freundliche Atmosphäre schaffen sollen. „Ich freue mich, dass der Kreißsaal weiter aufgewertet wird“, betont auch Dr. Reinhold Festge, „über 600 Kinder sind im vergangenen Jahr hier zur Welt gekommen, das ist eine tolle Zahl für eine Stadt wie Oelde.“

Spende für Oelder Marienhospital

Foto: Scheckübergabe im Kreißsaal: Hebamme Ulla Bath (von links), Elmar Kersting (Kassierer Förderverein), Gabi Laufmöller (Beisitzerin Förderverein), Frauenarzt Dr. Werner Path aus Ennigerloh, Thomas Löcker (Bereichsleiter WGZ-Bank), Antonius Wieschmann (Vorsitzender Förderverein), Dr. Reinhold Festge, Renate Schmidt (stellvertretende Vorsitzende Förderverein) und Jürgen Erlenkötter (Volksbank Bielefeld-Gütersloh).

Nolimit-Konzert: Vorverkauf hat begonnen

$
0
0
Ennigerloh – Liebe Popchor-Freunde, A-cappella-Nerds und Maybebop-Fans:
Nolimit Konzert 1
Nolimit ist glücklich, Maybebop ein drittes Mal in Ennigerloh zu präsentieren und sich die Bühne mit Deutschlands Vokalband Nummer 1 teilen zu dürfen. Und zwar am Samstag, 10. September 2016, um 20 Uhr in der Olympiahalle.
Ab sofort gibt es Tickets zum Preis von 26,50 Euro (freie Platzwahl) online hier im Vorverkauf: http://www.popchornolimit.de/news/maybebop-2016/
Nolimit Konzert 2
Grüße aus dem Kreis Warendorf
Andreas Warschkow
 

1. Fussball-Ferien-Freizeit beim SuS Ennigerloh

$
0
0

Ennigerloh – Erstmals bietet der SuS Ennigerloh 1919 e.V. in der 5. Woche der Sommerferien 2016 auf der Anlage  Am Stavernbusch eine Fussball-Ferien-Freizeit für Mädchen und Jungen im Alter von 7 – 14 Jahren an. Die Teilnahme von Mädchen ist ausdrücklich erwünscht.  

Diese Freizeit findet statt vom Montag, 08. August, bis Freitag 12. August 2016 jeweils in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr.

Die Organisation und sportliche Leitung dieser Maßnahme übernimmt der Inhaber der DFB – A – Lizenz, Rudi Strunz aus Ennigerloh, Mitglied im Bund Deutscher Fussball-Lehrer, der bisher schon 42 dieser Freizeiten mit etwa 3500 Teilnehmer/Innen z.B. in Ennigerloh bei der damaligen SG, beim SuS Enniger, beim TuS Westf. Vorhelm, bei Rot Weiss Ahlen, und überkreislich  erfolgreich in Sendenhorst und Rinkerode organisiert und durchgeführt hat.

Neben den täglichen Trainingseinheiten mit lizensierten Trainern  in überschaubaren Gruppen ist es Strunz ein besonderes Anliegen, qualifiziertes Torwarttraining anzubieten, da dies bei den täglichen Trainingseinheiten in den Vereinen bekanntlich immer etwas zu kurz kommt.

Neben dem DFB-Abzeichen wird für die unter 9jährigen Teilnehmer/Innen auch das DFB-Schnupperabzeichen angeboten. Als weitere Aufgaben sind die Übungen für das Westfalen-Pferdchen in E – und D – Juniorenbereich vorgesehen.

Ein Besuch im benachbarte Freibad wird auch im Programm enthalten sein.

Im Teilnehmerbetrag von 110,00 € sind u.a. enthalte : 1 Wettspielball, 1 T – Shirt, eine Trinkflasche sowie weitere  „Gaben“, wie z.B. Teilnehmerurkunde und DFB-Anstecknadel.

Weiter gibt es ein täglich wechselndes kindgerechtes Mittagessen und Getränke nach Bedarf – richtet sich nach den Temperaturen -.

Ein besonderes Highlight wird sicher wieder die Berufung zum „ Talent der Fussball-Ferien „ sein, welches auf Einladung des Fußball-und –Leichtathletik-Verbandes ein Wochenende in der Sportschule Kaiserau verbringen wird.

Weitere Informationen können Sie den angehängten Formularen entnehmen oder unter

fffennigerloh@aol.com

erfragen.

Mit sportlichen Grüßen

Juniorteam des SuS Ennigerloh 1919 e.V.

Rudi Strunz, Organisator und sportl. Leiter der Fussball-Freizeit

Öffnungszeiten Juzze in den Sommerferien

$
0
0

Das Jugendzentrum Ennigerloh bleibt während der Sommerferien vom 11.7. – 23.8.2016 durchgehend geöffnet. Die Kursangebote wie Nachhilfe, Streetdance,

Nadel und Faden, Selbstverteidigung usw. finden dann nicht statt aber natürlich sind die Studios und Proberäume geöffnet und können genutzt werden.

Wie in jedem Jahr wird diese Zeit für Renovierungen im und am Haus genutzt, Schwerpunkt der Aktivitäten wird in diesem Jahr der Eingangsbereich sein.

Hilfreiche Hände sind, wie stets, willkommen. Weitere Infos unter Tel. 02524/951899.

 


Christinas Welt – Ohne Worte!

$
0
0

Ennigerloh – Liebe Leserinnen und Leser! Wie Sie schon am Titel meiner Juli-Kolumne erkennen können, fällt mir eigentlich zu dieser Sache, die mir heute Nachmittag passiert ist, nichts ein. Sie kennen das sicherlich auch von sich selbst: Da sagt spontan jemand etwas, oder Sie geraten völlig unvorbereitet in eine Situation – und sind einfach sprachlos!

Vorhin ist es mir ebenso gegangen. Aber lassen Sie mich nicht länger in Rätseln sprechen … Ich sitze zusammen mit Oma und Opa Peter sowie meinen Eltern und meinem Bruder Felix in der kleinen Eisdiele in der Geiststraße. Wir genießen das schöne Sommerwetter und unsere soeben gebrachten Eisbecher. Es herrscht gefräßige Stille, wie ich so gerne zu sagen pflege. Soweit, so gut. Als das ältere Pärchen mit ihrem Köter, pardon Hund, an unserem Tisch vorbeigeht, ist auch noch alles friedlich. Aber dann glaubt Mama, ihren Augen nicht zu trauen. Der Köter, pardon Hund, pinkelt ungeniert an den Roller meines Bruders, den wir seitlich abgestellt hatten, was so gesehen gar nicht schlimm gewesen wäre, denn Hunde sind eben von Natur aus nicht die Hellsten im Oberstübchen. Und so verrichtet er sein Geschäft eben dann an Ort und Stelle, wenn er muss. Ob und was er dabei anpinkelt, ist ihm schnurzpiepegal.

Daumen runterVon Frauchen hätte man jedoch etwas Anderes erwarten können, denn sie hatte den Köter, pardon Hund, ja an der Leine. Aber sie dachte gar nicht daran, ihn wegzuziehen, ließ ihn an den Roller strullern und ging einfach weiter. Den Vogel abgeschossen aber hat Herrchen. Er lachte noch und meinte, dass es ja nicht sein Roller wäre und ging einfach weiter. Da hatte er die Rechnung aber ohne meine Mama gemacht. Sie rief dem Mann hinterher, worauf er sich umdrehte und eine kurze Entschuldigung murmelte. Den amüsierten und eher gleichgültigen Gesichtsausdruck hätten Sie sehen sollen, liebe Leserinnen und Leser! Frechheit hoch zehn! Dabei bin ich doch die totale Hundefanatikerin

Tja, was soll man dazu sagen? Nun fehlen Ihnen sicher auch die Worte. Man sollte meinen, dass Leute, die sich einen Köter, äh pardon Hund, anschaffen, so viel Grips in der Birne haben, dieses – eben von Natur aus nicht das Hellste – Tier dementsprechend zu erziehen. Wie sich heute gezeigt hat, trifft das leider nicht auf alle Hundebesitzer zu!

Ich würde Ihnen daher raten: Lassen Sie Ihren Roller niemals unbeaufsichtigt irgendwo stehen!

Und falls Ihnen besagtes Pärchen mit ihrem Köter, äh pardon Hund, begegnet, dann bringen Sie auch gleich Ihr Fahrrad in Sicherheit. Denn es könnte sein, dass sich der KÖTER auch daran erleichtern möchte!

In diesem Sinne, eure Christina!

Bauhof der Sinne vor dem Aus?

$
0
0

Ennigerloh – Neugierig sein, staunen, be-greifen – das ist das Motto des Naturkundlichen Spielwerks in Ennigerloh. Physik zum Anfassen. Doch leider steht der außerschulische Lernort in Ennigerloh vor dem Aus. Da hilft auch der gutgemeinte Rat „Der einfachste Versuch, den man selbst durchführt, ist besser als der schönste Versuch, den man nur sieht.“ des englischen Naturforschers Michael Faraday nichts.

Dem Publikum wird es anscheinend bald nicht mehr möglich sein, Mathematik, Naturwissenschaften und Technik hautnah im Mitmachmuseum erleben sowie selbst ausprobieren und spielend lernen zu dürfen.

Gegründet worden war der Bauhof der Sinne nach der PISA-Studie; das pädagogische Konzept geht zurück auf die Idee des Künstlers und Pädagogen Hugo Kükelshaus und des Physik-Didaktikers Martin Wagenscheid, die die menschliche Wahrnehmung durch unmittelbares Erleben und sinnliche Auseinandersetzungen mit den Phänomenen der Umwelt in den Mittelpunkt stellen wollten. Im Mai 2015 feierte der Bauhof in Ennigerloh sein 10jähriges Bestehen.

Doch nun scheint Schluss zu sein. Der gewährte Zuschuss von 5.000 Euro jährlich sank erst auf 2.500 Euro, ab 2016 erhält der Bauhof keinen einzigen Cent mehr. SPD, FDP und die freie Wählergemeinschaft haben geschlossen gegen die Weiterführung gestimmt. Schuld an diesem Dilemma ist die schwierige finanzielle Lage der Kommune. Bereits im letzten Jahr musste die Drubbelstadt eine Menge Kürzungen vornehmen, um einem Haushaltssicherungskonzept zu entgehen. Unter Anderem war auch der Bauhof der Sinne von der Streichung der Gelder betroffen. SPD, FDP und die freie Wählergemeinschaft begründeten ihre Entscheidung mit der Tatsache, dass der Bauhof durch sehr hohe Nebenkosten geprägt sei und er jedes Jahr erneut durch städtische Geldzuwendungen abgesichert werden müsse.

Bereits vor zwei Jahren stand der Bauhof finanziell mit dem Rücken zur Wand. Auf Antrag gewährte die Stadt Ennigerloh dem Verein für das Haushaltsjahr 2014 einen einmalig, über den jährlichen Zuschuss von 5.000 Euro, hinausschießenden Betrag in Höhe von 7.500 Euro. Verbunden war diese Zuschussgewährung – die angesichts der sehr hohen Betriebs- und Bewirtschaftungskosten des Mitmachmuseums erforderlich war – mit der Auflage des Abschlusses von Kooperationsvereinbarungen mit den Ennigerloher Schulen. Dieser Verpflichtung ist der Bauhof der Sinne nachgekommen.

20151203-02_

Dr. Heinrich Schwippe, ehrenamtlicher Helfer Thomas Heese sowie Frau Schwippe bei einer der vielen Stationen im Bauhof der Sinne

Um den auch durch die vertraglichen Bindungen aller Ennigerloher Schulen mit dem Bauhof der Sinne bestätigten und anerkannten pädagogischen Mehrwert nachhaltig zu sichern, beantragte die CDU-Fraktion, einmalig 2015 die in 2014 gewährten Haushaltsmittel fortzuführen. Gleichzeitig beantragte die CDU, dass die Verwaltung gemeinsam mit dem Trägerverein ein Raumkonzept erarbeitet, welches ab 2016 eine dauerhafte, möglichst kostenneutrale, Verortung des Bauhofs der Sinne ermöglicht. Eine kurzzeitige Schließung des Museums ab 2016 müsse dafür akzeptiert werden.

Bürgermeister Berthold Lülf schlug auf einer Sitzung des Sozialausschusses im März 2015 vor, dem Bauhof mietfrei die Räumlichkeiten des ehemaligen Superschnäppchenmarktes in der Innenstadt anzubieten, da der Bauhof für die Bildungslandschaft Ennigerlohs zweifelsfrei eine bereichernde Wirkung habe und ihm viel daran gelegen sei, das Museum weiterzuführen. Eine Lösung wäre es für Leiter Heinrich Schwippe jedoch nicht gewesen, denn der Verein hätte auch in den neuen Räumlichkeiten sehr hohe Nebenkosten bezahlen müssen. Auch eine räumliche Verortung im Rahmen des Gesamtschulausbaus wäre denkbar gewesen; diese Lösung wäre aber nur durch zusätzliche Baumaßnahmen zu verwirklichen gewesen und wurde daher als Idee fallen gelassen.

Parallel zur Zuschussgewährung durch die Stadt Ennigerloh standen auch Sponsorengelder der Sparkasse Münsterland Ost abrufbereit im Umfang von 2.000 Euro zur Verfügung. Dieser Mittelabruf stand unter dem Vorbehalt der Vorlage eines Konzeptes zur Darstellung der zukünftigen Ausrichtung der Arbeit des Bauhofs der Sinne. Dieses Konzept wurde jedoch nie vorgelegt, so dass die Fördermittel zum Jahresende in andere Bereiche abgeflossen sind.

Da es nicht Aufgabe einer haushaltswirtschaftlich schlecht positionierten Kommune sein kann, eine Einrichtung im freiwilligen Spektrum mit allgemeinen Steuermitteln finanzwirtschaftlich lebensfähig zu halten, die zum Abruf bereitliegender Drittmittel privater Förderer nicht in Anspruch nimmt, da hiermit die Vorlage von Konzepten verbunden ist, wurden im Etatentwurf 2015 der Stadt Ennigerloh keine Haushaltsmittel für die Förderung des Bauhofs der Sinne eingestellt.

Die GAL (Grün-Alternativen Liste) in Ennigerloh plädierte für den Weitererhalt des Bauhofs, da er mit – nicht zuletzt für unsere Schullandschaft – mit seinem vielfältigen Angebot neben anderen Einrichtungen wie dem Kulturzentrum Alte Brennerei Schwake sowie der Katholischen Bücherei ein wichtiger Bestandteil Ennigerlohs sei. Der GAL sei bewusst, dass der Bauhof der Sinne nur durch außerordentliches ehrenamtliches Engagement aufrechterhalten werden könne, das weit über das normal Leistbare hinausgehe.  Auch den Vorschlag des Ennigerloher Bürgermeisters, den Bauhof der Sinne in die ehemaligen Räumlichkeiten des Schnäppchenmarktes umziehen zu lassen, fand bei der GAL großen Anklang, da der Bauhof, dann mitten im Stadtzentrum gelegen, mehr Leben in die Innenstadt bringen; außerdem wäre dann der ärgerliche Leerstand mitten im Zentrum beendet.

So entschieden sich die GAL sowie die CDU bei der Frage nach der weiteren Bezuschussung des Bauhofes bei einer der wohl knappsten Abstimmung, die es je bei den Haushaltsplanberatungen gegeben hat, für den Erhalt des Bauhofs; die zuvor genannten anderen drei Parteien stimmten dagegen.

Doch Leiter Heinrich Schwippe will nicht kampflos aufgeben! Mit dem Gedanken, weniger finanzielle Leistungen zu erhalten, hätte er aufgrund der angespannten Haushaltslage noch leben können, aber die Kürzung auf 0 Euro sei einfach nur ein drastischer Einschnitt. Denn wie sollen die monatlichen Nebenkosten in Höhe von 650 Euro und die Kaltmiete von 12.000 Euro im Jahr für die 700 qm großen Räumlichkeiten bezahlt werden? Gehen doch alle Einnahmen direkt für die Miete drauf; so dass keine Ergänzungen oder Ersatzbeschaffungen für die einzelnen Stationen getätigt werden können; von Neuanschaffungen ganz zu schweigen.

Dank einzelner Spenden, zum Beispiel durch den Lions Club Ennigerloh-Münster oder dem Rotary Club Beckum, ist die Kasse des Bauhofs der Sinne nicht ganz leer, denn „das Museum trägt sich nicht allein durch die Eintrittsgelder.“

Mithilfe einer Initiative von Industriellen aus Ennigerloh soll eine Schließung abgewendet werden. Viele namhafte Firmen aus dem Kreis Warendorf haben ihre finanzielle Hilfe angeboten, so dass der derzeitige Betrieb bis Juni 2016 gesichert ist. Wie es danach weitergehen soll, ist dem ehrenamtlichen Verantwortlichen, Dr. Heinrich Schwippe, ein Rätsel.

An allen Stationen kann nach Herzenslust ausprobiert und experimentiert werden. Nach dem zwei- bis dreistündigen Besuch können die Besucher im Laden Physikalische Geschicklichkeitsspiele und Knobelspiele als kleine Experimentierstationen für Zuhause käuflich erwerben. Schwippe weist darauf hin, dass die Exponate im Ausstellungsraum von Handwerksbetrieben stammen; eigens für den Bauhof der Sinne in ihren Lernwerkstätten oder von Studenten angefertigt (Siehe Bericht über den Bauhof der Sinne im Stadtanzeiger vom 26.06.2016)

Schade findet es Schwippe daher, dass die meisten Besucher nicht aus Ennigerloh oder dem Kreis Warendorf stammen, sondern eher aus benachbarten Kreisen. „Wenn man Auswärtige fragt, sagen die, Ennigerloh sei das Tor zum Ruhrgebiet. Aber Ennigerloh hat weit mehr zu bieten. Vielleicht wird es schon bald eine Attraktion weniger haben. Wenn wir jetzt nicht mehr Besucher für uns interessieren können, müssen wir schließen“, wiederholt Schwippe und hofft, mit dem Aufruf viele Bürger zu erreichen. Gleichzeitig will er sich bei allen Spendern bedanken. Seien es Firmen oder aber auch Privatleute. Jede Spende hilft, denn „Kleinvieh macht auch Mist.“

Schade wäre die Schließung auch für die Technik-AG der Gesamtschule, die in Kooperation mit dem Bauhof der Sinne stattfindet. Schwippe sieht im Bauhof einen „unverzichtbaren Baustein in der heutigen Zeit der schulischen Bildung als praktische Ergänzung zum Unterricht und damit quasi auch als Wirtschaftsförderung“, denn das Museum vermittle den Kindern heute Bildung, die sie als Arbeitskräfte von morgen gut gebrauchen könnten. In diesem Zusammenhang weist Schwippe darauf hin, dass Schul- und Gruppenfahrten zum Bauhof der Sine bezuschusst werden. Die Sparkassen Münsterland Ost und Beckum-Wadersloh übernehmen 50 Prozent dieser Kosten.

Besonders schade wäre es ebenfalls für das abwechslungsreiche und spannende Ferienprogramm, das der Bauhof der Sinne für Groß und Klein anbietet: Darunter zum Beispiel Ferienworkshops für alle Neugierigen und Technikbegeisterten. Elektronik-Löten-Kurse, und „Wir bauen eine Sensortaste“ locken viele Kinder und Jugendliche ins ehemalige Profiliagebäude an der Westkirchener Straße 90 in Ennigerloh.

Auch das Angebot „Wir bauen ein Auto“, das an jedem ersten Sonntag im Monat stattfindet und sich speziell an Kinder mit Eltern, Großeltern oder Onkel und Tanten richtet, wird gut angenommen. In den zwei Stunden wird ein funktionstüchtiges Auto gebaut und kann mit nach Hause genommen werden. Der nächste Termin der Autowerkstatt ist am Sonntag, den 03.07.2016 ab 11:00 Uhr. Es wird um Voranmeldung unter Tel.: 02524 / 262270 oder per E-Mail an info@Physik-zum-Anfassen.de gebeten.

Infos:

Kindergärten, Schulen, Jugendgruppen, Vereine und Familienkreise können den Bauhof der Sinne montags – donnerstags in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr sowie freitags von 08:00 – 14:00 Uhr besuchen; letzter Einlass um 17:00 Uhr.

Für Jung und Alt ist der Bauhof freitags – sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet; letzter Einlass um 17:00 Uhr.

Es sind auch Führungen möglich! Zum Museum gehören auch eine Cafeteria sowie ein kleiner Museumsladen, in dem man Experimentiersets, Baukästen und vieles Mehr erwerben kann!

Eintrittspreise und weitere Informationen erhalten Sie unter www.bauhof-der-sinne.de

Spendenübergabe des Heimatvereins Enniger

$
0
0

Enniger – Auf dem Spargelmarkt im Mai betrieb das Ferienlager der St. Mauritiuskirchengemeinde einen Würstchenstand. Diesen hatte der Heimatverein kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Reinerlös aus diesem Stand konnte somit komplett in die Kasse des Ferienlagers gehen. Den Erlös stockte der Heimat zusätzlich mit dem Erlös aus dem Bücherstand des Heimatvereins, den Claudia Haneke führt, auf. Insgesamt kamen so 812 Euro zusammen, die nun für Freizeitaktivitäten der Teilnehmer des Ferienlagers verwendet werden.

Spendenübergabe Ferienlager St. Mauritius Enniger

Vertreter des Heimatvereines Enniger (rote Kappen) bei der Spendenübergabe

„App“ in die Klinik – Baby App für werdende Eltern

$
0
0

Neues Format für werdende Eltern: Oelde-Baby-App kostenfrei im App-Store zum Download verfügbar

Oelde / Ennigerloh. Von der Namensfindung über die Terminplanung bis hin zum individuellen Stilltagebuch: Die neue Baby-App des Marienhospitals begleitet werdende Mütter und Väter durch die gesamte Schwangerschaft und darüber hinaus. Per Knopfdruck sind alle wichtigen Informationen und Termine jederzeit auf dem Smartphone abrufbar. Die kostenfreie App kann ab sofort unter dem Suchbegriff „Marienhospital Oelde“ in den App-Stores von Google und Apple heruntergeladen werden.

Dabei passt sich die App ganz den Wünschen der Nutzer an: Diese können beispielsweise den voraussichtlichen Entbindungstermin ihres Kindes eintragen. Daraufhin wird automatisch die jeweilige Schwangerschaftswoche errechnet und auf dem Display angezeigt. Zudem haben die Smartphone-Nutzer die Möglichkeit ihrem Baby einen Namen in der App zu geben und das Layout an das Geschlecht anzupassen: Egal ob rosa, hellblau oder -die neutrale Version- in dunkelblau: Die App lässt sich im Handumdrehen individualisieren. Selbstverständlich werden sämtliche Daten dabei ausschließlich auf dem eigenen Smartphone gespeichert. Ein besonderes Highlight der App ist die Rubrik „Kindesentwicklung“: Dort wird erklärt, welche Entwicklungen das ungeborene Kind in den verschiedenen Schwangerschaftsmonaten durchläuft. Passend zum jeweiligen Stadium ist zudem ein Ultraschallbild zu sehen.

Darüber hinaus unterstützt die App junge Eltern bei den organisatorischen Herausforderungen. Egal ob Frauenarzttermine während der Schwangerschaft oder Kinderarztbesuche nach der Geburt: Die Termine können mit Erinnerungsfunktion abspeichert werden, sodass man stets den Überblick behält. Ebenso ist das individuelle Stilltagebuch eine wertvolle digitale Dokumentationshilfe für die Mütter: Hier können Sie den Tag, die Uhrzeit und die Länge des Stillens abspeichern. 

„Mit dem neuen Format haben werdende Eltern die Möglichkeit jederzeit von überall aus gebündelte Informationen über das Smartphone abzurufen und sich einen Eindruck von der Geburtsklinik zu verschaffen“, betont Geschäftsführer Dr. Stephan Pantenburg. Die Belegärzte des Marienhospitals, Adelheid Meyer-Wilmes und Dr. Werner Path aus Ennigerloh, werden in der App ebenfalls vorgestellt. Rund 600 Babys erblicken jährlich das Licht der Welt im Oelder Hospital.

Damit die vielen einzigartigen Erinnerungen, die eine Schwangerschaft zwangsläufig mit sich bringt, nicht in Vergessenheit geraten, bietet die Oelde-Baby-App auch dafür eine Funktion: Hier können Gedanken und Erlebnisse schriftlich festgehalten und mit Fotohighlights auf dem eigenen Smartphone abgespeichert werden.

Neue Baby App im Oelder Marienhospital

Neues Format für werdende Eltern: Belegärztin Adelheid Meyer-Wilmes (von links), Hebamme Ulla Bath und Belegarzt Dr. Werner Path stellen die neue Baby-App des Marienhospitals vor.

 

Ferienspaß in Ennigerloh – Ferienspieltage 2016

$
0
0

Alfred - Maskottchen Ferienspieltage 2016

Maskottchen Alfred der Ferienspieltage 2016 in Ennigerloh

Ennigerloh – Die Sommerferien haben begonnen und die beliebten Ferienspieltage des Jugendrotkreuz Ennigerloh und der Stadtverwaltung Ennigerloh werden ab Montag, den 01.08.2016 bis einschließlich Freitag, den 05.08.2016 in Ennigerloh stattfinden.

Aufgrund der andauernden Umbau- und Erweiterungsmaßnahem an der Gesamt-schule werden die 37-ten Ferienspieltage wieder auf dem Gelände an der Mosiak-schule an der Ludgerusstraße in Ennigerloh durchgeführt.

Das aus 20 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern bestehende Organisations-Team des Ennigerloher Jugendrotkreuz ist seit Wochen damit beschäftigt, ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Die Kinder und Jugendlichen haben täglich von 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr die Möglichkeit, sich an den unterschiedlichsten „Work-Shops“ wie z.B. Salzfärben, Herstellen von Gipsmasken oder Tisch-Sets, Fliesenmalerei, usw. zu beteiligen.
Auch Sonderveranstaltungen wie der Schwimmnachmittag im Ennigerloher Freibad, die Schmierseifen-Rutschbahn, Toben auf der Hüpfburg oder auf der Rollenbahn sowie unzählige Bewegungsspiele können kostenlos genutzt werden. Clown Pichel, seines Zeichens Ballonkünstler wird Dienstag ab 16.00 Uhr Ballonfiguren für die Kinder „zaubern“. Dienstag-Nachmittag werden ebenfalls ab 16.00 Uhr Mitglieder der DRK-Rettungshundestaffel mit ihren Suchhunden auf der Anlage anzutreffen sein.

Da auch 2016 wieder während der gesamten Zeit eine Street-Soccer-Anlage zur Verfügung steht, wird im Rahmen der Ferienspieltage am Donnerstag, den 04.08.2016 in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr vom Stadtsportverband Ennigerloh der 13. Soccer-Cup im Court an der Mosaikschule ausgerichtet. Weiterhin ist das Organisations-Team bemüht, noch weitere Highlights für die Ferienaktion zu finden. Es wird somit sicherlich noch einige Überraschungen für die Kinder und Jugendlichen geben. Am Freitag-Nachmittag kann aus organisatorischen Gründen leider kein Programm stattfinden, da für das große „Finale“ mit abschließendem Lagerfeuer das Gelände auf- und umgeräumt werden muss. Weitere Informationen gibt es bei Radio WAF sowie in der Tagespresse im Veranstaltungskalender und im Schaufenster Ennigerloh.

Programmheft Ferienspieltage 2016

Das Programheft könnt Ihr Euch bequem als PDF auf Euer Smartphone laden und habt es so immer sofort parat.

Programmheft Ferienspieltage 2016

Viewing all 84 articles
Browse latest View live